StrategischesJudocoaching

Jetzt buchenMehr Infos

Klar führen, kraftvoll wirken

In diesem Workshop wird – ähnlich wie beim Boxen – die Kampfkunst des Judo als körperlicher Erfahrungsraum genutzt, um strategisches Denken, Resilienz und Durchsetzungskraft ganzheitlich zu trainieren – mental, körperlich und emotional. Judo, die „Kunst des klugen Nachgebens“, basiert auf maximaler Effizienz und bewusster Kraftlenkung – ein Prinzip, das sich ideal auf moderne Führung übertragen lässt.

Strategisches Judocoaching verbindet Kampfkunst mit Prinzipien der Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwahrnehmung und systemischem Coaching. Führungsthemen wie Klarheit, Wirkung und Balance werden nicht nur theoretisch vermittelt, sondern körperlich erfahrbar gemacht – direkt spürbar und nachhaltig wirksam.

Das Angebot richtet sich an Frauen, die ihre Führungsrolle bewusst gestalten wollen. In einem geschützten Rahmen erleben die Teilnehmerinnen, wie sie mit innerer Klarheit, gezieltem Energieeinsatz und strategischem Handeln führen – nicht durch Härte, sondern durch bewusste Präsenz.

Judo lehrt: Nicht Härte, sondern Klarheit bringt Kraft.

Was passiert im strategischen Judocoaching?

Strategisches Handeln unter Druck

Techniken aus dem Judo als Trainingsfeld für klare Entscheidungen und kluges Reagieren in komplexen Situationen.

Körpersprache & Präsenz

Entwicklung einer souveränen, authentischen Ausstrahlung durch bewusste Körperhaltung und Bewegung.

Wirkungsvoll kommunizieren

Eigene Grenzen setzen, Standpunkte vertreten und Konflikte konstruktiv führen – mit innerer Klarheit und äußerer Ruhe.

Umgang mit Widerständen

Judo-Prinzipien wie „Nachgeben, um zu führen“ als Modell für den produktiven Umgang mit Widerstand und Spannungen.

Resilienz & Selbstführung

Innere Haltung stärken, mit Energie haushalten und sich selbst durch herausfordernde Situationen führen.

Führen mit bewusster Kraft

Wie gezielter Energieeinsatz, mentale Klarheit und körperliche Präsenz die eigene Wirkung als Führungskraft stärken.

Was nehmen Sie mit?

• Gestärktes Selbstbewusstsein & Präsenz in Führungssituationen
• Mehr Durchsetzungsfähigkeit durch bewusste Kommunikation & Körpersprache
• Strategisches Denken & klare Entscheidungen unter Druck treffen
• Resilienz & innere Kraft nutzen, um mit Herausforderungen flexibel umzugehen
• Neue Handlungsspielräume entdecken – für sich selbst und im Team

Anmeldung und Information

Dieser Workshop richtet sich an Frauen in Führungspositionen oder auf dem Weg dorthin, die sich aktiv mit ihrer Wirkungsmacht, Entscheidungsfreude und Souveränität auseinandersetzen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse in Judo erforderlich!
Ob Sie bereits Führungsverantwortung tragen, Projekte leiten oder sich auf eine neue Position vorbereiten: Der Workshop bietet Ihnen Raum, Klarheit zu gewinnen, Haltung zu entwickeln und Ihre persönliche Wirksamkeit gezielt zu stärken.

  • Termin: 29. November 14-19 Uhr und 30. November 9.30 – 17 Uhr
  • Leitung: Dr. Stephanie Müller-Otto & Dr. Julia Borggräfe
  • Gruppengröße: max. 10 Teilnehmerinnen
  • Ort: Boxstudio Room No. 9, Finkenwerder, Hamburg
  • Anmeldung: über Calendly (siehe Button "jetzt buchen")
Teilnahmevoraussetzungen:

Keine Judo-Erfahrung erforderlich. Offenheit, bequeme Kleidung und Neugier reichen völlig aus.

Jetzt buchen

Judotrainerin

Dr. Julia Borggräfe ist promovierte Juristin und Expertin für Transformations- und Veränderungsprozesse. Vor ihrer aktuellen Tätigkeit leitete sie als Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Abteilung Digitalisierung und Arbeitswelt und baute die Denkfabrik mit auf. Zuvor hatte sie leitende Führungsfunktionen in HR-Bereichen verschiedener Unternehmen in der Automobilbranche und dem Dienstleistungssektor inne. Ihr Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen Strategie- und Organisationsentwicklung sowie Innovations- und Transformationsprozesse, insbesondere mit Fokus auf Fragestellungen der digitalen Transformation. Sie hat den 1. Dan im Judo und während ihrer Schul- und Studienzeit viele Jahre in der 1. Bundesliga Judo gekämpft.

Anmeldung

Termin: 29. November 2025 (14:00-19:00 Uhr) und 30. November 2025 (9:30-17:00 Uhr)
Ort: Boxstudio Room No. 9, Finkenwerder, Hamburg

Teilnahmegebühr: 850,- zzgl. 19% MwSt. = 1.011,50 € (gesamt), inklusive Verpflegung.
Die Rechnung über die Teilnahmegebühr wird ca. 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail versendet.

    Persönliche Angaben:

    Rechnungsadresse

    Wie haben Sie von dem Workshop erfahren?

    Widerrufsbelehrung & Stornobedingungen
    Sie können Ihre Anmeldung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. E-Mail) widerrufen.

    Stornobedingungen:
    - bis 8 Wochen vor Beginn: kostenlos
    - bis 6 Wochen vor Beginn: 50% der Teilnahmegebühr
    - weniger als 6 Wochen vor Beginn: 100% der Teilnahmegebühr

    Sollten Sie selbst nicht teilnehmen können, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu benennen, die Ihren Platz übernimmt. In diesem Fall entstehen keine zusätzlichen Kosten.

    Haftungsausschluss

    Datenschutz / Einwilligung

    Stornierung & Erstattung